Aktuelles

Hier informieren wir über Aktivitäten und Neuigkeiten der GOLEHM-Koordinierungsstelle und aus dem GOLEHM-Bündnis.

Über geplante und aktuell laufende Projekte berichten wir im Bereich laufende Projekte.

14.11.2024

 

Veranstaltungstipp:

Langer Tag des Hanfes an der Hochschule Merseburg

Samstag, 23. November 2024

Langer Tag des Hanfes 2024 - Raus aus der Kohle, rein in den Hanf

Aktionstag am 23. November 2024

Hanf zählt zu den ältesten und vielseitigsten Nutzpflanzen der Welt. Heute erlebt die Pflanze eine Wiederkehr in vielen Bereichen: von Medizin und Gesundheit über Ernährung, Bauwesen, Textilien und Landwirtschaft, bis hin zum Gebrauch als Genussmittel. 

Deshalb lädt die Forschungsgruppe “Bio-Rohstoffe” der Hochschule Merseburg zum Aktionstag am 23.11.2024 ein. Gäste erhalten hier eine einzigartige Gelegenheit, die gesamte Bandbreite dieser besonderen Pflanze zu entdecken, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und sich zu vernetzen. 

 

Der Lange Tag des Hanfes richtet sich an Experten wie Interessierte und bietet Vorträge, Diskussionen und Workshops über vier spannende Themenbereiche zum Einsatz in der Medizin, Bioökonomie, Gesundheit und Cannabis im Alltag.  

Wir laden Sie herzlich ein zur kostenlosen Teilnahme und freuen uns über regen Austausch beim “Langen Tag des Hanfes” am 23. November 2024! 

Für die Veranstaltung wurden 6 CME-Fortbildungspunkte von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt bewilligt.

Infos, Programm & Anmeldung: https://www.hs-merseburg.de/hochschule/information/weiterbildungsangebote/tagungen/langer-tag-des-hanfes/

 

30.10.2024

 

In eigener Sache:

denkmal Messe Leipzig 2024

7. bis 9. November 2024

Allen Denkmalliebhabern, Altbaurettern, Lehmfans und Freunden der regionalen Baukultur empfehlen wir einen Besuch bei der Denkmal-Messe 2024 in Leipzig.

Auf der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung kommt die gesamte Branche zusammen: Hersteller von Baumaterialien und Werkzeugen, spezialisierte Fach- und Handwerksbetriebe, Restauratoren, Institutionen (Verbände, Vereine, Stiftungen).

Parallel zur denkmal findet die Fachmesse Lehmbau statt, die maßgeblich vom Dachverband Lehm e. V. ausgerichtet wird. Hier präsentieren zahlreiche Hersteller ihre Lehmbaustoffe.

GOLEHM ist mit dabei! Ihr findet uns in Halle 2, Stand E14.

Sehen wir uns!?

24.10.2024

 

Wir sind dabei!

Silbersalz 24 - Science & Media Festival in Halle

30.10. - 03.11.2024

Wir beteiligen uns am SILBERSALZ 24 - Science & Media Festival in Halle mit Exkursionen, Lehm-Foto-Shooting und einer Lehmwerkstatt

Ihr findet uns am 02. und 03. November jeweils 10-18 Uhr mit einem Stand beim Kaufhof des Wissens - Wissenschafts- und Strukturwandelmarkt im ehemaligen Galeria Kaufhof am Marktplatz.

Wir bieten euch folgendes Programm:

Samstag, 02. November 2024: Exkursionen, Lehmwerkstatt, Foto-Shooting und Talk

Kommt mit auf Exkursion zu Lehmhäusern in Halle unter dem Motto: LEHM ist schön! Leben im Lehm(haus) noch viel schöner. Lehm ist feuerfest, schützt vor Schall und sorgt – dank der Diffusionsoffenheit – für erstklassiges Raumklima. Lehm ist für Bauzwecke fast überall verfüg- und nutzbar. Im Gegensatz zu Beton ist er ist ohne Abstriche und mit wenig Energieaufwand wiederzuverwerten. Kurz: Lehm ist der Baustoff der Zukunft. Und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Bereits die ersten Häuser bauten die Menschen vor über 7.000 Jahren mit Lehm. Traditionell werden Gebäude in Mitteldeutschland seit über 500 Jahren mit tragenden Wänden aus Lehm errichtet, und stehen zum Teil heute noch. Im ländlichen Bereich machen Lehmbauten noch heute bis zu 30 Prozent des Gesamtgebäudebestands aus. In städtischen Gefilden hingegen sind nur noch wenige historische Lehmhäuser auszumachen.

Wir wollen mit Euch die letzten Zeugen des Lehmbaus im Stadtviertel Giebichenstein erkunden und den Lehm fotografisch in Szene setzen, frei nach dem Motto: LEHM ist schön – zeigt es! Ihr braucht: ein mobiles Gerät zum Fotos machen, Entdeckergeist und Lust auf was Kreatives. Wer mehr über Lehmbau in Mitteldeutschland erfahren möchte ist bei uns richtig!

Exkursion 1: 11.00 – 13.00 Uhr
Exkursion 2: 14.00  – 16.00 Uhr

  • Treffpunkt: Haupteingang der ehemaligen Galeria Kaufhaus am Marktplatz.
  • Fahrt mit der Straßenbahn (Tram 7) nach Giebichenstein (Haltestelle Triftstraße)
  • Erkundungstour
  • Fahrt zurück (Haltestellte Marktplatz)
  • Jede:r Teilnehmer:in, die/der Fotos gemacht hat, erhält einen Preis und einen Ausdruck des besten Fotos am Stand

Lehmwerkstatt mit Exkursion und Foto-Shooting ausgehend vom
Strukturwandelmarkt In Kooperation mit Schwemme e. V. und GOLEHM

Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung auf forum-rathenau.de

 

Sonntag, 03. November 2024: Lehmwerkstatt, Lehmhaus-Quiz und Talk

Zwischen 10 und 18 Uhr bieten wir eine kleine Lehmwerkstatt an unserem Stand im Kaufhof des Wissens - im ehemaligen Galeria Kaufhof am. Kommt vorbei und macht mit beim Lehmhaus-Quiz, erfahrt alles über Lehmbauten in Mitteldeutschland und probiert den Baustoff an kleinen Modellen aus.

Zusätzlich sind wir von 11.00-12.30 Uhr beim Expertentalk des CarbonCycleCulture-Club mit vertreten.

Wo?: ehemalige Galeria Kaufhof auf dem Marktplatz

Zum Thema „Neues Europäisches Bauhaus (NEB) – Wie gelingt die Bauwende 2030/2045 in Mitteldeutschland? – richten Fachexpert:innen auf Einladung des Forum Rathenau e.V. beim CarbonCycleCultureClubs (C4) den Blick auf nachhaltiges BauenDiskutiert wird beim C4, der in Kooperation mit dem Silbersalz-Festival in Halle stattfindet. Die Veranstaltung kann zudem digital über einen YouTube-Livestream verfolgt werden.

Als Podiumsgäste zugesagt haben:

  • Professor Eike Roswag-Klinge, Managing Director Institute of Architecture, NATURAL BUILDING LAB – chair of constructive design and climate adaptive architecture,Technische Universität Berlin
  • Dr. Barbara Steiner, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau
  • Stefanie Samtleben, integrale, nachhaltige Fabrikplanung, Fraunhofer IFF Magdeburg
  • Dr. Franziska Knoll, Archäologin und Bündniskoordinatorin von WIR!-Bündnis GOLEHM
  • Ben Buschfeld, graphic and interface design, KulturerbeNetz.Berlin

10.10.2024

 

In eigener Sache

Neues aus der Koordinierungsstelle

 

Funkstille bedeutet nicht Untätigkeit… Nachdem wir in den vergangenen Monaten intensiv an unserem Konzept für die zweite Umsetzungsphase gewerkelt haben, freuen wir uns, hier über den Stand der Dinge berichten zu können:

GOLEHM wächst in zweierlei Hinsicht: Im Konzept haben wir einerseits unser Bündnisgebiet erweitert. Aufgrund neuer Erkenntnisse zum Verbreitungsgebiet der Massivlehmbauten decken wir nun auch große Teile Sachsens bis in den Raum Dresden ab. Zudem konnte GOLEHM auch hinsichtlich der Anzahl der Bündnismitglieder auf inzwischen 42 Mitglieder weiter wachsen. Jüngstes Bündnismitglied ist der neu gegründete Naturbau-Campus in Oschatz. Auf deren 1. Fachtagung "Nachhaltig Bauen und Sanieren" am 01. Oktober 2024 an der HTWK in Leipzig konnten wir GOLEHM vorstellen und freuen uns nun auf den weiteren Austausch und gemeinsame Projektvorhaben. Eine Übersicht aller Mitglieder findet Ihr hier.

Nachdem wir das erweiterte Konzept für unsere Bündnisarbeit in den kommenden Jahren, inklusive 13 neuer Projektskizzen, eingereicht haben, ist nun ein wenig Geduld bis zur Evaluierung durch den Fördermittelgeber BMBF gefragt.

Zum Jahresende hin werden wir über das Gesamtfördervolumen für die zweite Umsetzungsphase informiert. Dann werden wir auch ausführlich über die neuen Projektvorhaben berichten.

Doch bis dahin sind wir auf verschiedenen Veranstaltungen zu finden. Als nächstes erwartet uns das Silbersalz Festival am 02. und 03. November 2024 in Halle (Saale). Hier werden wir uns in Kooperation mit dem Schwemme e. V., dem Forum Rathenau e. V. sowie dem science2public e. V. im ehemaligen Galeria-Kaufhof Gebäude am Markt präsentieren und Exkursionen zu den Massivlehmhäusern in Halle anbieten. Weitere Infos und das vollständige Programm findet Ihr unter https://www.silbersalz-festival.com/de.

Kurz darauf sind wir vom 07. bis 09. November auf der Denkmal 2024 - europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung mit dabei. Im Rahmen der parallel stattfindenden Fachmesse Lehmbau sind wir mit am Stand des Dachverband Lehm e. V. zu finden. Dazu folgen weitere Meldungen auf unserer Website und auf unseren Social-Media Kanälen.

17.07.2024

Veranstaltungstipp

Abendvortrag von

Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert

25.07.2024 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, 19 Uhr analog & digital

Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert
(ZRS Architekten Ingenieure & FH Potsdam)

spricht zum Thema:

>>Genau richtig! – Die faszinierende Bandbreite der sinnvollen Einsatzgebiete von Lehmbaustoffen in Projektbeispielen<<

Mit Grußworten von Harald Meller (LDA Sachsen-Anhalt) & Ipek Ölcüm (Industrieverband Lehm e.V.)

Öffentlicher Abendvortrag im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

analog & digital

Im Rahmen des GOLEHM-Innovationsforums (nicht öffentlich)

Wir bitten um Anmeldung über: www.eveeno.com/golehm. Den Link zur Onlineübertragung erhalten Sie vorab per Mail.

11.07.2024

Neues aus dem Bündnis

GOLEHM wächst stetig - Neues Bündnismitglied Industrieverband Lehm e.V.

Insbesondere während des vierten Projektskizzenaufrufs konnte GOLEHM weiter wachsen. Beispielhaft für diese Entwicklung ist der Beitritt des Industrieverbands Lehmbaustoffe e.V..

GOLEHM als Forschungsbündnis lebt von der Stärke seiner Mitglieder - umso stolzer sind wir daher auf die geballte Kompetenz, die sich in unserer Mitgliederliste findet: Insgesamt 42 Instutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben sich seit 2022 GOLEHM angeschlossen.

Exemplarisch sei an dieser Stelle unser neuestes Mitglied herausgestellt: Der Industrieverband Lehmbaustoffe e.V.  ist seit dem 02.07.2024 Mitglied des GOLEHM-Bündnisses. Der IVL wurde erst 2022 von verschiedenen Lehmbaustoffherstellern, u.a. Claytec, Leipfinger-Bader und Conclay, als Interessenvertretung gegründet und hat 2023 seine Arbeit aufgenommen.

Seitdem engagiert sich Geschäftsführerin Ipek Ölcüm in der Berliner Geschäftsstelle für die Interessen der Lehmbaubranche. Mit seinen 10 Mitgliedern ist der Industrieverband inzwischen zu einem der wichtigsten Akteure im Innovationsfeld der Lehmbaustoffe geworden, weshalb wir uns sehr freuen, den IVL in unserem Bündnis begrüßen zu dürfen. Es gibt noch viel zu tun, damit Lehm als Baustoff wieder sein volles Potenzial entfalten kann, eine Aufgabe, die nur zusammen bewältigt werden kann.

Eine Übersicht über alle GOLEHM-Bündnismitglieder findet sich hier, weitere Informationen zum Industrieverband Lehmbaustoffe e.V. gibt es auf seiner Website.

13.05.2024

Veranstaltungshinweis

Land aus Lehm - der traditionelle Massivlehmbau in Mitteldeutschland.

Vortrag von Norma Henkel (GOLEHM-Initiative) mit Tipps zur Sanierung geschädigter Lehmbauwerke

Wo? Gotisches Haus Burghessler Samstag 15.06.2024 um 16 Uhr

Seit Jahrtausenden verwendet der Mensch Lehm als vielseitig verwendbares Bau- und Werkmaterial, da er leicht formbar ist und bei Austrocknung sehr hart wird. Zugleich ist er ein schadstofffreier und ökologischer Baustoff mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Weithin bekannt sind die

Lehmbauten im Vorderen Orient, in Afrika oder Asien. Wenig bis gar nicht bekannt ist jedoch, dass Mitteldeutschland ein Zentrum des Massivlehmbaus in Mitteleuropa war und ist. Bis in das 20. Jahrhundert hinein war Lehm vor allem im ländlichen Raum der wichtigste Baustoff des traditionellen Hausbaus. Der Lehm bot sich wegen der Holzknappheit im agrarisch intensiv genutzten mitteldeutschen Trockengebiet mit den seit der Steinzeit bewirtschafteten, ertragreichen Schwarzerden als überall leicht zu gewinnendes Baumaterial an.

Vom kleinen Tagelöhnerhaus bis zu großen Gutshöfen – fast alles wurde aus Lehm gebaut. Hunderttausende Massivlehmhäuser zeugen noch heute von dieser traditionellen Bauweise, auch wenn sie oft baulich überprägt sind und der Bestand stark abnimmt. Im Vortrag werden die Lehmhäuser und die verschiedenen Lehmbautechniken erläutert und warum es sich lohnt den Lehm als zukunftsfähigen Baustoff wiederzubeleben.

Eintritt ist Frei

Ort: Gotisches Haus Burghessler, Samstag 15. Juni 2024 um 16 Uhr

13.05.2024

Veranstaltungshinweis

ClayTec-Lehmbauworkshop: Lehmtrockenbau & Lehmstaken in der Schemme e. V. (Halle)

Grundlagenworkshop Sa 22.06.2024 und So 23.06.2024 jeweils 10-16 Uhr

©ClayTec

Das Beste daran: Die Lehmbaustoffe können direkt vor Ort angewendet und ausprobiert werden!

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über die Vorteile von klimafreundlichen, zirkulären und schadstofffreien Lehmbaustoffen – in Theorie und Praxis. Dazu ist neben unseren Workshopleitern auch mindestens ein Ansprechpartner von ClayTec mit vor Ort, der in individuellen Bauvorhaben beraten kann. Im Mai unterstützt uns dabei Paul Menzel-Kahn (Vertriebsaußendienst bei ClayTec).

Zielgruppe: Selbstbauer*innen, Privatanwender*innen, Handwerker*innen, Interessierte

Referent*in: Richard Senkel

Inhalte & Ablauf:

  • Kennenlernen und Impulse zur Schwemme und eigenen Lehmprojekten

  • Anwendung und Ausprobieren direkt vor Ort

  • Lehmtrockenbau nach CLAYTEC Leitfaden ökologische Trockenbauwände im System

  • Lehmstaken: Nutzung von Wickelstaken für die Fachwerksanierung und Denkmalpflege

  • Gemeinsames Mittagsessen an beiden Tagen, wir bereiten eine kleine vegetarische Mittagsverpflegung vor (falls Einschränkungen oder Allergien bestehen, gerne Bescheid sagen bei der Anmeldung)

Verbindliche Anmeldung direkt beim Schwemme e. V. auf der Veranstaltungsseite.

02.04.2024

Veranstaltungshinweis

Lehmbauseminare 2024 in Lützen OT Poserna

beim Lehmbaufachbetrieb Armin Titze

Lehmbauer Armin Titze veranstaltet in diesem Jahr einige Lehmbauseminare zu denen er herzlich einlädt.

Er möchte sein, in 30 Jahren ökologischer Altbausanierung erworbenes Wissen und seine Fähigkeiten, an interessierte Laien und Profis weitergeben. Alle Seminare finden in Lützen, OT Poserna statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag 150 Euro, incl. einem biologisch / vegetarisch / veganem Mittagessen und Mehrwertsteuer.

Über Geld lässt sich reden. Wer die Gebühr nicht aufbringen kann, z.B. wegen Arbeitslosigkeit, Studium oder anderer Gründe, kann Herrn Titze gerne trotzdem ansprechen.

Weitere Informationen per Mail. Kontakt & Anmeldung bei Armin Titze über lehmarmintitzede

 

11. Mai: Innendämmung mit Holzweichfaserplatten (max. 4 Teilnehmende)

Wir erstellen eine Innendämmung aus Holzweichfaserplatten, die mit Lehmputz / Kalkputz an die Wand geklebt und mit Dübeln befestigt werden.
 

12. und 13. Mai: Wandheizung kalkulieren und montieren (max. 6 Teilnehmende)

Alles Wissenswerte über Wandheizungen, eine Mischung aus der nötigen Theorie und Praxis. Am Ende des Tages werden zwei Räume mit einer betriebsbereiten Wandheizung versehen sein.

1. Juni: Lehmputz mit Putzmaschine (max. 4 Teilnehmende)

Einführung in das Verarbeiten von Lehmputz mit der Putzmaschine. Hierbei wird die, im vorhergegangenen Seminar montierte, Wandheizung mit einer ersten Lage Lehm-Unterputz versehen.
 

8. Juni: Lehmputz mit Putzmaschine (max. 4 Teilnehmende)

Einführung in das Verarbeiten von Lehmputz mit der Putzmaschine. Hierbei wird ebenfalls auf das vorangegangene Seminar aufgebaut und eine zweite Lage Unterputz mit Einlage von Armierungsgewebe erstellt.
 

10. und 11. August: Deckenrestaurierung (max. 4 Teilnehmende)

Hier behandeln wir ein häufig auftretendes Problem: ein alter, rissiger, lose an der Decke hängender Altputz mit mehreren Schichten alter Farbe wird mit Lehmputz statt Gipskarton wieder in eine ansehnliche Decke verwandelt.
 

30. September bis 6. Oktober: Fassadensanierung (max. 6 Teilnehmende)

In dieser Woche restaurieren wir eine Fachwerkfassade. Die Gefache sind teils mit Strohlehm, teils mit Ziegelsteinen gefüllt. Vom sachgerechten Entfernen der Altputze, Putzgrundvorbereitung, Auswahl geeigneter Materialien fürs Verputzen die richtige Anwendungstechnik und die Behandlung der Balken und den Putzanstrich kann in dieser Woche alles gelernt werden, was nötig ist eine Fachwerkfassade fachgerecht instand zu setzen.

13.05.2024

Veranstaltungshinweis

ClayTec-Lehmbauworkshop: Innendämmung & Putz beim Schemme e. V. (Halle)

Grundlagenworkshop Sa 25.05.2024 und So 26.05.2024 jeweils 10-16 Uhr

©ClayTec

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über die Vorteile von klimafreundlichen, zirkulären und schadstofffreien Lehmbaustoffen – in Theorie und Praxis. Dazu ist neben unseren Workshopleitern auch mindestens ein Ansprechpartner von ClayTec mit vor Ort, der in individuellen Bauvorhaben beraten kann. Im Mai unterstützt uns dabei Paul Menzel-Kahn (Vertriebsaußendienst bei ClayTec). Das Beste daran: Die Lehmbaustoffe können direkt vor Ort angewendet und ausprobiert werden!

Zielgruppe: Selbstbauer*innen, Privatanwender*innen, Handwerker*innen, Interessierte

Referent: Andreas Wugk (Stukkateurmeister), zur Webseite

Inhalte & Ablauf:

  • Kennenlernen & Impulse zur Schwemme und möglichen eigenen Lehmprojekten
  • Anwendung und Ausprobieren direkt vor Ort
  • Fokus Innendämmung: Energetische Sanierung mit ClayTec Innendämmsystemen
  • Fokus Lehmputze: wohngesund und nachhaltig einsetzen
  • Gemeinsames Mittagsessen an beiden Tagen, wir bereiten eine kleine vegetarische Mittagsverpflegung vor (falls Einschränkungen oder Allergien bestehen, gerne Bescheid sagen bei der Anmeldung)

Verbindliche Anmeldung direkt beim Schwemme e. V. auf der Veranstaltungsseite.

15.04.2024

In eigener Sache

Vierter GOLEHM-Projektaufruf gestartet

Bis zum 30.05.2024 können Projektskizzen eingereicht werden

Wir! rufen wieder zur Einreichung von Projektskizzen auf: Dieser vierte und letzte Aufruf (pdf) im WIR!-Förderprogramm soll das innovative Forschungs- und Entwicklungsportfolio unseres Bündnisses weiter ergänzen. Im Zeitraum vom 15.04.2024 bis 30.05.2024 haben alle BündnispartnerInnen die Möglichkeit, Ihre Projektideen an die Koordinierungsstelle zu senden.

Über alle Einreichungen wird auf der nächsten Sitzung unseres Beirats am 24.-25.07.2024 beschieden. Bei weiteren Fragen zum Verfahren oder bei Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Bündnis wenden Sie sich bitte an golehmarchlsade.

13.05.2024

Veranstaltungshinweis

VERTIKAL – Lehm / Kunst / Workshop & Ausstellung

Schemme e. V. (Halle)

Workshop Sa 08.06. und ggf. Mo 10.06 jeweils 14-20 Uhr; Vernissage mit Konzert: Do 13.06.

Der ökologisch nachhaltige Rohstoff Lehm kann nicht nur als Baustoff verwendet werden, er eignet sich auch ausgezeichnet, um daraus Skulpturen, Objekte, Reliefs und Wandbilder zu gestalten. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, selbstbestimmt das natürliche Material Lehm kennenzulernen und zu erfühlen. Mit einfachen Techniken und Spaß am Experimentieren kannst du dein individuelles gestalterisches Projekt umsetzen.

Egal ob du Lai*in, Studierende*r, Rentner*in oder Künstler*in bist, komm vorbei, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Als künstlerische Leitung werde ich dich in deinen Vorhaben unterstützen.

In den 2 Tagen erhältst du außerdem einen kurzen Einblick in das Projekt „Schwemme“. In dem rustikalen Projektraum „Tenne“ werden wir verschiedene Lehmsorten anmischen und verarbeiten.

Der Fokus des Workshops ist die Darstellung und Erforschung verschiedener Vertikalitäten. Ein Objekt oder eine Skulptur wird aus zwei verschiedenen Arbeitsweisen geschaffen. Durch das Aufbauen oder dem Abtragen von Material, ein weiterer Bestandteil des Objekts ist die Unterkonstruktion. Es werden verschiedene Materialien zur Verfügung stehen mit denen du arbeiten und experimentieren kannst.

Stelle dir diesen Workshop als eine haptische Reise mit dem natürlichen Rohstoff Lehm vor, nichts muss, alles kann. Jede*r ist willkommen, du benötigst keine Vorkenntnisse.

Am letzten Tag dem 13.10.24 werden wir zusammen eine Ausstellung inszenieren. Hier können die entstandenen Werke präsentiert werden. Dazu wird es musikalische Untermalung von der Band Ute Who geben. Ich freue mich darauf, an diesem Abend mit euch und euren Freund*innen die Woche Revue passieren und mit einem Getränk ausklingen zu lassen.

Verbindliche Anmeldung direkt beim Schwemme e. V. auf der Veranstaltungsseite.

09.04.2024

Veranstaltungshinweis

Lehmbau-Grundlagenseminar bei HOF_HALTEN in Altenburg

13.-14. April 2024

Im Lehmbau-Grundlagenseminar des Projekts HOF_HALTEN der Stadt Altenburg werden Grundlagen zum Baustoff Lehm und seinen Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung können verschiedene Techniken wie die Ausfachung mit Lehmstaken oder Flechtwerk ausprobiert werden.

Dank einer Förderung durch das Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren ist die Teilnahme kostenlos.

Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, individuelle Speisen und Getränke (Kaffee, Tee und Wasser stehen vor Ort bereit)

Wann?: Samstag, 25.05.2024, 10 bis 17 Uhr

Wo?: Johannisstraße 49, 04600 Altenburg

Die Anmeldung erfolgt per Mail.

02.04.2024

Veranstaltungshinweis

Wochenend-Lehmbauworkshop in der Schwemme

13.-14. April 2024

Workshop mit dem Fokus auf Lehmsteine herstellen, Leichtlehmsteine vermauern und Lehmwickel. Sa 13.04. und So 14.04. jeweils 10-16 Uhr

Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern beinhaltet auch eine Einführung in den ökologischen Lehmbau. Die Schwemme in Halle nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, indem sie Menschen zusammenführt und das Bauen mit natürlichen Baustoffen fördert und vor Ort umsetzt.

Folgende Stationen erwarten dich während des Workshops:

  • Lehmsteinmanufaktur

  • Ausfachungen mit Leichtlehmsteinen

  • Lehmstaken in der Anwendung

Der Workshop wird von Alexander Salhoff geleitet. Die Teilnahme an diesem Workshop ist eine ideale Gelegenheit, um in die Welt des ökologischen Lehmbaus einzutauchen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Level: Einsteiger*innen, die Lehm kennen- und lieben lernen wollen.

Wir bieten einen kleinen vegetarischen Mittagsimbiss vor Ort an.

Anmeldung direkt über den Schwemme e.V.

Ort: Historische Brauerei Schwemme in Halle

An der Schwemme 1
06108 Halle (Saale)
Deutschland

14.12.2023

Ankündigung in eigener Sache

“Material Matters. Bauen neu und zirkulär denken”

III. Internationales Paul-Frankl-Kolloquium | 25.-26. Januar 2024

Anmeldung bis 21.01.2024

Das dritte internationale Paul-Frankl-Kolloquium am 25.-26. Januar 2024, ausgerichtet von GOLEHM und dem Institut für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle, widmet sich dem Thema "Material Matters. Bauen neu und zirkulär denken".

Für den Abendvortrag am Donnerstag, den 25.01.2024 um 19 Uhr konnten wir die Architektin Anna Heringer gewinnen, die uns live per Onlinestream zugeschalten wird. Das Programm des Kolloquiums findet am Freitag dem 26.01.2024 öffentlich im Hörsaal des Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) statt und bietet spannende Vorträge rund um das nachhaltige Bauen mit regionalen und internationalen Beiträgen.

Das vollständige Programm finden Sie hier im pdf-Format.

Der Konferenzbeitrag beträgt 10 € für Vollzahler bzw. 5 € für Studierende und ist bar vor Ort zu entrichten.

Abendvortrag: Es besteht die Möglichkeit, den Vortrag per Videoübertragung live im Hörsaal des Landesmuseums für Vorgeschichte oder online via Livestream (Zoom) zu verfolgen.

ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl bei Onlineteilnahme. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie ausschließlich am Onlinevortrag oder am gesamten Kolloquium teilnehmen möchten. Bei reiner Onlineteilnahme am Abendvortrag entfällt der Konferenzbeitrag. Die Kolloquiumsbeiträge am 26. Januar werden nicht online übertragen.

Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail an golehmarchlsade bis 21.01.2024 mit folgenden Angaben:

Vor- und Nachname
Institution / Privatperson
Vollzahler / Studierende
Teilnahme Abendvortrag im Hörsaal / per Zoom

13.11.2023

Veranstaltungshinweis - Onlineseminar

“Ethnoarchaeology of buildings. How can it help the study of the past?”

20.-21. November 2023

Internationales Onlineseminar der Universidad de Alicante (Spanien) am 20. bis 21. November 2023.

Dieses Treffen vereint die Fachkenntnisse von Spezialisten mit unterschiedlichem Hintergrund zum selten behandelten Thema der Ethnoarchäologie des Bauwesens. Besprochen werden Forschungen aus der ganzen Welt, von Afrika über Amerika bis zum Mittelmeerraum, sowie die Art und Weise, wie dieser Ansatz einen entscheidenden Beitrag zur Erforschung vergangener Architektur leisten kann.

Unter Beteiligung und Mitwirkung der GOLEHM-Projektkoordinatorin Dr. Franziska Knoll.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm und Anmeldung unter: https://web.ua.es/es/archaeo-earth/pagina-de-inicio-del-sitio.html

 

01.11.2023

In eigener Sache

Dritter GOLEHM-Projektaufruf gestartet

Noch bis zum 30.11.2023 können Projektskizzen eingereicht werden

Wir! rufen wieder zur Einreichung von Projektskizzen auf: Dieser dritte Aufruf der ersten Umsetzungsphase soll das innovative Forschungs- und Entwicklungsportfolio unseres Bündnisses weiter ergänzen. Im Zeitraum vom 01.11.2023 bis 30.11.2023 haben alle unsere BündnispartnerInnen die Möglichkeit, Ihre Projektideen an die Koordinierungsstelle zu senden.

Über alle Einreichungen wird auf der nächsten Sitzung unseres Beirats am 25.01.2024 beschieden. Bei weiteren Fragen zum Verfahren oder bei Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Bündnis wenden Sie sich bitte an golehmarchlsade.

29.09.2023

In eigener Sache - Call for Paper

"Material Matters. Bauen neu und zirkulär denken"

Paul-Frankl-Kolloquium am 25.-26. Januar 2024 im Landesmuseum für Vorgeschichte

 

Call for paper - Wir laden zur Einreichung von Beiträgen ein!

Im Rahmen des III. Internationalen Paul-Frankl-Kolloquiums zum Thema "Material Matters. Bauen neu und zirkulär denken" soll der älteste Baustoff der Welt ins Licht der Forschung gerückt werden. Die interdisziplinär orientierte Veranstaltung richtet sich dabei konkret an den wissenschaftlichen Nachwuchs in Architektur, Bauwesen und kulturhistorischen Fächern.

Das Kolloquium wird vom Institut für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit der GOLEHM-Initiative durchgeführt und findet am 25.-26. Januar 2024 im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle statt. Wir freuen uns über Beitragsvorschläge in Form eines kurzen Abstracts bis 20. November 2023.

Alle Infos im Call for Paper hier als pdfCall for paper - english version.

04.10.2023

Call for Paper

Deadline noch bis 30. Oktober 2023

"LEHM 2024 - 9. Internationale Fachtagung für Lehmbau"

27.-29. September 2024 in Weimar

Der Dachverband Lehm e.V. ist der Bundesverband zur Förderung des Lehmbaus in Deutschland. Im Abstand von vier Jahren führt er die internationale Fachtagung LEHM mit Rahmenprogramm und Exkursion durch. Die LEHM 2024 - die 9. Internationale Fachtagung für Lehmbau, findet vom 27.–29. September 2024 in Weimar statt.

Call for Papers

Für die Fachtagung Lehmbau lädt der DVL e.V. alle interessierten Fachkollegen ein, thematisch passende Vorträge sowie Beiträge für eine parallel laufende Postersession einzureichen. Das Konferenzprogramm umfasst folgende Themenschwerpunkte:

  1. Normung im Lehmbau
  2. aktuelle Forschungsergebnisse im Lehmbau
  3. Bildung im Lehmbau
  4. Nachhaltigkeit im Lehmbau
  5. Moderner Lehmbau
  6. Lehmbau in der Denkmalpflege

Der DVL erbittet zu den genannten Themen Kurzfassungen der Vorträge (abstracts) bzw. Beiträge für die Postersession im Umfang von nicht mehr als 500 Worten mit Titel und Name(n) des(r) Autors(en) in deutsch oder englisch. Auf einem gesonderten Blatt bitte Namen und Adresse, Firma / Organisation mit mail-Adresse, Telefon / Fax angeben, sowie eine kurze Information zur Art der Beschäftigung mit dem Baustoff Lehm.

Alle Abstracts, Vorträge, Beiträge für die Postersession und Informationen bitte an die folgende Adresse senden:

Betreff: LEHM 2024 Abstract:

Zeitplan LEHM 2024

30. März 2023
Call for papers

30. Oktober 2023
Schlusstermin für die Einreichung von Kurzfassungen für Vorträge (abstracts) bzw. Beiträge für die Postersession entspr. Vorgaben in deutsch oder englisch

01. März 2024
Information an die Autoren über die Annahme ihrer Beiträge für eine mündliche Präsentation / Postersession auf der Konferenz

01. Juli 2024
Vorlage der Volltextfassungen der Tagungsbeiträge der Referenten in deutsch oder englisch entspr. den Vorgaben für die LEHM 2024

27.-28. September 2024
mündliche Präsentation / Postersession auf der LEHM 2024

29. September 2024
Exkursionen

Call for Paper hier als pdf.  Call for paper - english version.

Weitere Infos unter: www.dachverband-lehm.de/lehm2024/

 

17.10.2023

Veranstaltungshinweis

Einführungsveranstaltung zur Schaubaustelle "HOF_HALTEN"

24. Oktober 2023 in Altenburg

 

Als Teil des Bundesweiten Förderprogreamms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" möchte sich das Projekt "HOF_HALTEN" in Altenburg verschiedenen Ansätze zur Minderung des Leerstands in Altenburg experimentell nähern. Ein Teil davon ist die Einrichtung einer Schaubaustelle in der Johannisstraße 49, wo Planer, Ausführende und Interessierte zum Austausch zusammenkommen können. Der über 500 Jahre alte Dreiseithof bietet den Rahmen für mehrere Seminare und Veranstaltungen bis in den Sommer 2025, natürlich auch zum Thema Lehmbau.

In der Auftaktveranstaltung am 24.10.2023 soll einen Ausblick auf die kommenden Monate gegeben und die bewegte Geschichte des Hofes geschildert werden. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Alle weiteren Informationen finden sich im Flyer zur Veranstaltung.

Ablauf:
Begrüßung und Einführung in das Projekt

Zur Geschichte und Zukunft des Dreiseithofes Johannisstraße 49

Inhalt und Organisation der Schaubaustelle

Sanierungen und Umnutzungen im Bestand - Beispiele, die faszinieren und Mut machen

Diskussion

Termin: 24.10.2023, 17:00 bis 19:30 in der Johannisstraße 49, Altenburg

25.09.2023

Orte. Häuser. Menschen. Ländliche Baukultur zwischen Gefährdung und neuem Bewusstsein

Tagung am 21. Oktober 2023 in Pödelwitz/ Groitzsch (Sachsen)

Das Denkmalnetz Sachsen lädt zusammen mit dem Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V., dem Pödelwitz hat Zukunft e.V. und der Arbeitsgruppe
Dorfentwicklung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz zu der Tagung „Orte. Häuser. Menschen. Ländliche Baukultur zwischen Gefährdung und neuem
Bewusstsein.“ am 21. Oktober 2023 ein.

Die GOLEHM-Initiative beteiligt sich mit einem Vortrag zum traditionellen Massivlehmbau.

Die Region Groitzsch ist reich an vielfältiger historischer Bausubstanz: Wellerlehmscheunen, Kirchen, Fachwerk- und Umgebindehäuser, die in Ausführung und Ausmaß besondere regionaltypische Bauweisen verkörpern.

Doch diese jahrhundertealten Gebäude sind durch Unkenntnis, Geringschätzung, die Nachwirkungen des Braunkohleabbaus, fehlende finanzielle Mittel für den Erhalt und die Auswirkungen des Klimawandels bedroht und es kam zu großen Verlusten vieler Objekte in der Region. Durch die Aktualität des Klimawandels erfahren die Themen des nachhaltigen Bauens bezüglich der Lebensdauer von Materialien, gute Reparierbarkeit und konstruktive Langlebigkeit eine neue Relevanz. Sie führen zu einer Rückbesinnung auf bewährte Techniken. Unter diesem Gesichtspunkt tritt die historische Baukultur als Wissensspeicher und Erfahrungsort erneut in das Bewusstsein vieler Menschen.

Infos auf der Website des Denkmalnetz Sachsen.

10.10.2023

Veranstaltungshinweis

LEHM und MEHL - Aktionswochenende in Pouch

13.-15. Oktober 2023 in Pouch

mit GOLEHM-Vortrag

LEHM und MEHL - Aktionswochenende in Pouch am 13.-15. Oktober 2023 in Pouch

Wie Mehl und Lehm verschiedene Worte mit den gleichen Buchstaben sind, bildeten und bilden Mehl und Lehm Grundsubstanzen gemeinschaftlichen Lebens in den Dörfern.

Programm

Freitag, den 13.10.23

Ab 15:00 Uhr Ankommen

16-18:00 Uhr Dorfspaziergang zu historischen Lehmhäusern und Baustellenbesichtigung eines Lehmhauses

18:30 Uhr Imbiss und Fachvortrag Geschichte und Gegenwart des Lehmbaus mit Dr. Norma Henkel/ WIR!-Bündnis GOLEHM - Initiative für Lehmbau und nachhaltige Kreislaufwirtschaft/ Mitarbeiterin im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Samstag

Ab 10:00 Uhr Backtag mit Bürgermeister und Bäcker Hans Hüller/Witzin, dem Reudener Bäcker, Vorstellung von Mehlen, gemeinsames Backen, Vorstellen von Rezepten und Vernetzen

Ab 10:00 Uhr Angebot für Kinder: Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien Lehm, Stein und Holz mit Harald Junge/Quedlinburg

15:00 Uhr Öffentliche Vorstellung verschiedener Backinitiativen und Ansätze und Kaffeetrinken

17:00 Uhr Fachvortrag Lehmbacköfen (Lernpunktlehm mit Paul Müller/Lehmofenbauer aus Bayern )

18:30 Uhr Musikalischer Ausklang bei einem Sofakonzert mit Leander und dem Anderen

Sonntag

Evaluation mit Dr. Babette Scurrell/Neulandgewinner und Abreise

Gefördert wird das Wochenende durch „Die Partnerschaft für Demokratie „KREIS DER VIELFALT! Anhalt-Bitterfeld“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des BAN/Bosch Alumni Netzwerkes

Weitere Infos unter: Confugium Pouch

11.08.2023

 

Neue Lehmaktionen in der Schwemme

08. bis 15. September 2023 in Halle (Saale)

Die Schwemme e.V., die sich dieses Jahr voll und ganz dem Lehm verschrieben hat, bietet auch im September viele Veranstaltungen rund um den nachhaltigen Baustoff an. Dabei arbeiten Schwemme und GOLEHM eng zusammen: Während des LehmHubs am 08. und 09. September kann das GOLEHM-Bündnis vor Ort kennengelernt werden, unter anderem begleitet durch einen Vortrag unseres Projektpartners Kay Frömmigen von KOBA-Bau. Wer sich auch mal die Hände schmutzig machen möchte, kommt bei einer Lehmstein-Manufaktur ganz auf seine Kosten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich mit verschiedenen Lehmbau-Akteuren der Region zu vernetzen.

 

Für alle, denen dieses Wochenende  zu theoretisch ist, wird in der darauf folgenden Woche wieder ein Lehmcamp mit ganztägigen Workshops und unterschiedlichen Abendvorträgen angeboten.

Die Highlights auf einen Blick:

  • Workshops für Kinder und Jugendliche am 08. und 09.09.2023
  • LehmHub in Kooperation mit GOLEHM am 08. und 09.09.2023
  • Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023
  • Lehmcamp vom 11. bis 15.09.2023 mit Workshops und Vorträgen

An allen Angeboten kann kostenlos teilgenommen werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter Schwemme.org.

11.08.2023

 

Theorie und Praxis Seminar zum Thema Hanfbau

15. bis 17. September 2023 in Merseburg und Stöbnitz

Die Hanffaser Geiseltal eG führt vom 15. bis 17 September einen Hanfbauworkshop in Stöbnitz bei Mücheln und Merseburg durch. Am 15.09. ab 13:30 Uhr wird es eine öffentliche Kick Off-Veranstaltung mit einem theoretischen Teil zu Nutzhanf und zum natürlichen, gesunden und ressourcenschonenden Bauen mit Hanf an der Hochschule Merseburg geben. Am 16.9. und 17.09., jeweils ab 10:00 Uhr, finden Hanfbauworkshops bei der Hanffaser Geiseltal eG in Stöbnitz statt.

Alle Infos unter: www.hanffaser-geiseltal.de

Nach einer kleinen Einführung haben Sie die Möglichkeit, auf dem Gelände der Hanffaser Geiseltal eG in Stöbnitz an verschiedenen Stationen praktische Erfahrungen zum Thema Hanfbau zu sammeln:

 

  • Probekörper aus Hanfkalk und Hanflehm zum Mitnehmen nach Haus
  • Eine Wand aus Hanfkalk-Steine
  • Eine Wand aus Orthanf (in situ)
  • Ein Stopfhanf Gefach

Sie können selbst einen Hanfstein herstellen und beim Ständerwerk, dem Anfertigen eines Sockels und der vertiefenden Anwendung von 3 Hanfbautechniken können Sie selbst Hand anlegen.

Melden Sie sich umgehend für einen der Workshops (Samstag oder Sonntag) unter workshop@hanffaser-geiseltal.de an. Die Plätze sind begrenzt! Für einen Unkostenbeitrag von 20 € (Studierende 10 €) können Sie bei den Workshops dabei sein. Das Seminar ist akkreditiert von der Architektenkammer.

07.06.2023

 

Aufruf: Massivlehmhäuser für Forschungsprojekt gesucht

Teilnahme kostenlos

Wir suchen massive Lehmhäuser in Mitteldeutschland und Bewohner die bereit sind, an einer Studie zum Nutzerverhalten teilzunehmen und für einige Zeit kleinformatige Messinstrumente für Innenraumluftmessungen in ihren Häusern aufstellen zu lassen.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in einer Infobroschüre, die Sie gerne per Mail anfordern können.

Die Messergebnisse an Ihrem Gebäude werden Ihnen exklusiv und kostenlos zur Verfügung gestellt.

Aus den Messergebnissen ergeben sich keine Verpflichtungen.

Ziel der aus mehreren Projekten bestehenden Studie ist es, die optimalen Eigenschaften des Baustoffs Lehm mit Hilfe einer wissenschaftlich aufbereiteten Datenbasis nachzuweisen.

Jetzt teilnehmen und Infobroschüre anfordern!

Was wird benötigt?

Für Messreihen, Umfragen und Probennahme:

  • bewohnte Häuser aus Massivlehm - ob unsaniert, im Sanierungsprozess befindlich oder konventionell oder materialgerecht saniert ist egal - je mehr Unterschiede desto besser

  • unbewohnte Massivlehmgebäude z. B. Scheunen, Nebengelasse etc.

Für Vergleichsmessungen:

  • konventionelle Bauten mit Mauerwerk aus Ziegel, Porenbeton oder Kalksandstein idealerweise in der Umgebung/ in Ihrer Nachbarschaft

BITTE WEITERSAGEN!
Sie kennen in Ihrem Umfeld weitere Eigentümer von Lehmhäusern und konventionellen Gebäuden die teilnehmen möchten?
Helfen Sie mit, diesen Aufruf bekannt zu machen!

25.05.2023

 

Aktionswoche Lehm vom 19. bis 23.06. in der Schwemme Halle

Eine ganze Woche voller Workshops, Vorträge und Kultur

Unsere Bündnispartner bei der Schwemme in Halle (Saale) stellen Lehm dieses Jahr voll und ganz in den Mittelpunkt. Nun steht ein weiteres Highlight ins Haus: Eine ganze Aktionswoche.

Etwa 15 Personen werden in der Woche vom 19. bis 23.06. Gelegenheit haben, sich intensiv mit Lehm und seiner Anwendung zu beschäftigen. Flankiert von öffentlichen Vorträgen und einem Kulturprogramm werden gemeinsam Lehmsteine,-staken und -wickel hergestellt und verbaut.

Die Teilnahme ist Dank einer Förderung des Landes Sachsen Anhalt kostenlos möglich. Fahrt- Verpflegungs- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden. Es wird um das Mitbringen von festem Schuhwerk und Arbeitskleidung gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Schwemme.org.

Programm:

Montag 19.06.2023

  • 10:00 Ankommen und Kennenlernen der Schwemme
  • 11-16:00 Erste Arbeiten und Workshops: Lehmziegelmanufaktur u.a.
  • Ausklang am Fluss mit Grillen

Dienstag, 20.06.2023

  • Ab 8:30 gemeinsames Frühstück
  • 9:30-16:00 Workshops
  • 19:00 Vortrag: Stephan Jörchel (Geschäftsführer Dachverband Lehm e. V.), genaues Thema folgt
  • Ausklang am Fluss

Mittwoch, 21.06.2023

  • Ab 8:30 gemeinsames Frühstück
  • 9:30-16:00 Workshops
  • Ab 18:00 Kulturprogramm: Fete de la Musique im Schwemmehof

Donnerstag, 22.06.2023

  • Ab 8:30 gemeinsames Frühstück
  • 9:30-16:00 Workshops
  • 19:00 öffentlicher Vortrag (Friederike Singer, Thema folgt)

Freitag, 23.06.2023

  • Ab 8:30 gemeinsames Frühstück
  • 9:30-12:00 letzte Arbeiten und gemeinsames Aufräumen
  • Gemeinsamer Ausklang mit der Gruppe: Feedback und Grillen
  • Ab 17:00 Biergarten offen (öffentlich)
  • 20:00 Konzert im Schwemmehof

10.05.2023

 

Veranstaltungstipp: Workshop Wellerlehm am 27.05. in Pödelwitz, Sachsen

Bau einer Sitzbank und Insektennistwand in Wellerlehmtechnik

Infotext des Pödelwitz hat Zukunft e. V.:

Termin: 27.5.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

Ort: Blühwiese Pödelwitz

Um uns mit der historischen bäuerlichen Bauweise des Lehmwellerbaus, die bis ins 20. Jahrhundert in unserer lehm-reichen Kulturlandschaft weit verbreitet war, wieder vertraut zu machen, errichten wir eine Struktur, die zugleich als Sitzbank im neu angelegten Kräutergarten ein Ruheort für die menschlichen Bewohner*innen von Pödelwitz sein soll und als Insektenwand verschiedenen Wildbienenarten ansonsten selten gewordene Nistmöglichkeiten bietet.

Am 14.05. werden wir Fundament und Sockel für den Wellerlehmbau vorbereiten, am 26.05. den Lehm. Auch dazu bist du bei Interesse herzlich eingeladen.

Die Mitwirkung an diesen vorbereitenden Arbeiten ist aber für die Teilnahme am Workshop keine Voraussetzung! Wenn du auch schon am 14./26.5. dabei sein möchtest, dann vermerk das doch kurz im Kommentarfeld bei der Anmeldung.

Das Angebot ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden zur weiteren Ermöglichung unserer Arbeit und Mitgebrachtes für’s gemeinsame Mittagessen. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme erforderlich!

Dieser Workshop ist eine Veranstaltung der Schule des Lehms, in Kooperation mit dem Naturfreunde und Heimatverein Groitzsch, dem Verein für ökologisches Bauen Leipzig und dem Pödelwitz hat Zukunft e.V.

Infos und Anmeldung unter: https://www.poedelwitz.de/de/events/workshop-wellerlehm-bau-einer-sitzbank-und-insektennistwand-in-wellerlehmtechnik/

 

05.05.2023

 

Eröffnung des Touristeninformationszentrums Pömmelte

Sachsen-Anhalts erster moderner Stampflehmbau

Am 05. Mai 2023 wurde das Touristeninformationszentrum am Ringheiligtum Pömmelte im Beisein von Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger, Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra, Landrat des Salzlandkreises Markus Bauer und Landesarchäologe Prof. Harald Meller feierlich eröffnet. Damit erhält Sachsen-Anhalt seinen ersten modernen Stampflehmbau - rund 70 Jahre nachdem im Land die letzten Stampflehmgebäude errichtet worden sind.

Der Salzlandkreis hat hier als mutiger Bauherr einen innovativen und zukunftsweisenden Leuchtturm geschaffen, der dem Baustoff Lehm weiteren Auftrieb verschaffen wird. Wir hoffen auf viele Nachfolgeprojekte die diesem Beispiel folgen werden.

Das Ringheiligtum von Pömmelte ist ein Kultplatz dessen Nutzung vor rund 4800 Jahren in der ausgehenden Jungsteinzeit begann und um 3900 in der Frühbronzezeit endete. Aufbau, Größe und Alter der kreisförmigen Graben-Palisadenanlage lassen sich mit Stonehenge vergleichen, weshalb Pömmelte auch als das "deutsche Stonehenge" bezeichnet wird.

Im Zuge der Ausgrabungen wurden unmittelbar neben der Anlage die Reste einer großen gleichzeitigen Siedlung ausgegraben. Die Kubatur des Touristeninformationszentrum ist dem Grundriss der typischen frühbronzezeitlichen Häuser nachempfunden. Die traditionellen Baumaterialien wurden hier modern interpretiert.

Rund 130 Tonnen Lehm wurden für das Besucherzentrum Schicht für Schicht in Handarbeit gestampft. Das Gebäude ist 25 Meter lang, fünf Meter breit und 3,60 Meter hoch. Im Inneren bieten mehrere Bildschirme Informationen zum Fundort und zu Sehenswürdigkeiten in der Region. Ebenso wird es Vorträge und museumspädagogische Veranstaltungen geben.

Das Touristeninformationszentrum haben wir anlässlich seiner Eröffnung auch zu unserem Lehmhaus des Monats Mai gemacht.

Hier haben wir einige Impressionen der Eröffnung und des Gebäudes zusammengestellt:

02.05.2023

 

Veranstaltungshinweis:

Freitagsgruppe Bauhaus Dessau - Gestalten mit Lehm

Freitag, 12. Mai 2023, 18 Uhr im Bauhaus Museum Dessau

Einmal im Monat werden ab April 2023 im Bauhaus Museum Dessau aktuelle Herausforderungen des sozio-ökologischen Wandels aufgenommen, anhand von konkreten Beispielen in der Region vorgestellt, mit Gästen diskutiert und in einen größeren, globalen Zusammenhang gebracht. Innerhalb dieser "Freitagsrunde" genannten Veranstaltungsreihe widmet man sich am 12.05.2023 dem Thema Gestalten mit Lehm.

F r e i t a g s g r u p p e - Gestalten mit Lehm?

// Vortrag + Film + Diskussion + Lehmproben + Essen und Trinken
Fr, 12. Mai 2023, 18 Uhr im Bauhaus Museum Dessau

Die Veranstaltung schlägt einen Bogen von der Keramikwerkstatt des Bauhauses in Dornburg, wo Studierende Lehm vom Ufer der Saale sammelten, um damit zu arbeiten, Holz für die Keramiköfen schlugen und ihre eigenen Nahrungsmittel anbauten, zu zeitgenössischem, kreislaufgebundenem Bauen. Mitunter aber auch zu einer Baupraxis, die das Gebaute in einen organischen Zusammenhang zu seiner Umgebung stellt. Auch werden national-konservative Aufladungen beleuchtet, die mit dem Material und seinem Einsatz in Verbindung stehen. In Diskussionen, einem Film, einer haptischen Übung, sowie Essen und Trinken wird sich dem Material Lehm angenähert.

P r o g r a m m 

18 Uhr
Begrüßung und Moderation
Barbara Steiner (Direktorin und Vorstand der Stiftung Bauhaus Dessau) und Heike Brückner (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Bauhaus Dessau)

18.05 Uhr
Einführung
Franziska Knoll (Bündnis GOLEHM- Initiative/Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt)

18.20 Uhr
Diébédo Francis Kéré: Architecture is a wake-up call
// Film (en mit dt UT; 5 min)
von Marc-Christoph Wagner (Louisiana Museum of Modern Art, 2014)

18.25 Uhr
Das Bauhaus in Dornburg. Töpfertradition und Bedarfswirtschaft.
// Vortrag
von Katja Schneider

Ton stechen, Gefäße an der Drehscheibe aufziehen, Holz spalten, Ofen feuern, Töpferware brennen, Gemüse anbauen, Kochen, Aktzeichnen und Vorlesen, leidenschaftlich diskutieren – diese Aktivitäten bestimmten das kreative und körperliche Arbeiten wie Leben in der Dornburger Keramikwerkstatt des Bauhauses

18.45 Uhr
Lokales Wissen, weltweit vernetzt?
// Diskussion
mit Jörg Depta (Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin), Christof Ziegert (ZRS Berlin), Franciska Knoll (Bündnis GOLEHM – Initiative/Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt), Jacqueline Lohde (Bürgermeisterin und Beigeordnete für Bauen und Stadtgrün)

19.25 Uhr
Bauen mit Lehm. Ein Erfahrungsbericht im Selbstbauen
// Vortrag
von Kirsten Lott

19.35 Uhr
Lehmproben. Eine praktische Übung
// Übung

Wie fühlt sich Lehm an?
Wie stellt man Lehm in der richtigen Konsistenz her? Er soll nicht zerbröseln, in Splitter zerfallen oder fest bleiben – ist der Lehm zu mager, zu fett oder gerade richtig?

Essen und Trinken
mit Fokus auf: Aus dem Lehmofen

Ende gegen 21 Uhr

 

Weitere Infos unter: www.bauhaus-dessau.de/de/freitagsgruppe

25.04.2023

 

Lehmworkshop in der Schwemme am 13. und 14.05.23 in Halle (Saale)

Im Rahmen der Europawochen Sachsen-Anhalt findet am 13. und 14.05.23 bei unserem Bündnispartner Schwemme e.V. ein öffentlicher Workshop zum Lehmbau statt. Referent Alexander Salhoff vermittelt sowohl theoretische Inhalte zum Lehmbau, als auch praktische Anwendungskenntnisse: Gemeinsam sollen Lehmsteine enstehen sowie mit Leichtlehmziegeln das Gefache in der Schwemme ausgemauert werden.

Jeweils von 10 bis 16 Uhr darf sich am Lehm probiert werden, unterbrochen von einer kleinen Verpflegungspause. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos und die Anmeldung zum Workshop findet Ihr unter schwemme.org

07.03.2023

Exkursionsangebot des Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. und GOLEHM:

"Lehmbauten auf der Querfurter Platte und im Unstruttal"

am 06. Mai 2023

Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. bietet am 06. Mai 2023 eine Exkursion zu "Lehmbauten auf der Querfurter Platte und im Unstruttal" an, die vom GOLEHM-Team und dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt fachlich begleitet wird.

Auf der Bus-Exkursion, die in die Region südwestlich von Halle bis in das Unstrutgebiet führt, werden die Lehmhäuser und die verschiedenen Lehmbautechniken vorgestellt und die Bauweisen anhand der Lehmhäuser erläutert.

Alle Infos dazu findet Ihr im Flyer des Landesheimatbund e. V. hier zum Download.

Anmeldung bis 28. April 2023. Teilnahmegebühr: 25 € (Mitglieder LHB und AGISA) & 35 € für Nichtmitglieder.

03.03.2023

Probenobjekt für Forschungsprojekt gesucht:

Raucherzimmer oder Räucherkammer in Massivlehmobjekt

Im Rahmen unseres derzeit laufenden Projektes mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit dem Titel: "Vorstudie zur Identifikation und Einordnung von historischen Lehmbauteilen für die Wiederverwendung hinsichtlich Anreicherung von Schadstoffen und bauschädlichen Salzen" wird ein spezielles Probenobjekt gesucht:

Einen mitteldeutschen Massivlehmbau mit einem Raum oder Räumen in denen über längere Zeit stark geraucht oder geräuchert wurde. Denkbar sind sowohl private Raucherwohnräume, Gaststättenräume, Räucherkammern oder Räume die durch defekte Kohleöfen oder offene Feuer verrußt sind (z. B. Backhaus, Schwarzküche, Darre o. ä.). Ob das Objekt aktuell genutzt wird oder nicht mehr ist nicht ausschlaggebend. Der Wandverputz sollte idealerweise aus der Zeit der "Beräucherung" stammen also nicht im Zuge einer nachträglichen Sanierung aufgetragen worden sein (ist aber kein Muss).

Zwingend notwendig dabei wäre die Möglichkeit bzw. Bereitschaft invasive Proben an 2-3 Stellen der Wand nehmen zu können (mittels Lochsäge/Hohlbohrer ca. 4 cm Ø). Die Probenentnahmestellen werden anschließend fachgerecht wieder verschlossen. Die Untersuchungsergebnisse werden dem Eigentümer/Probengeber anschließend zur Verfügung gestellt.

Vielleicht kennen Sie in Ihrem Umgebung oder Ihrer Nachbarschaft ein geeignetes Objekt und können uns einen Hinweis geben oder einen Kontakt vermitteln? Wir sind für jeden Hinweis dankbar! Email an golehmarchlsade oder telefonisch unter: 0345/2939780.

Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße vom GOLEHM-Team!

17.02.2023

GOLEHM ist Netzwerkpartner im Gebäudeforum klimaneutral der Deutschen Energie-Agentur (DENA)

Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine neue zentrale Anlaufstelle zum klimaneutralen Bauen und Sanieren initiiert. Ziel des Gebäudeforums ist, Fachakteurinnen und -akteure des Gebäudebereichs in ihrer Rolle als treibende Kraft für Klimaschutz und Energiewende in der Baubranche zu unterstützen. Dafür stellt die Plattform qualitätsgesichertes Fachwissen rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere unterwww.gebäudeforum.de bereit. Gemeinsam mit dem wachsenden Netzwerk aus Partnern von Kammern und Verbänden, regionalen Energieagenturen und Wissenschaft werden inhaltliche Impulse gesetzt und Wissen multipliziert.

Die GOLEHM-Initiative ist nun auch Teil dieses Netzwerkes und trägt mit Fokus auf die Themen klimaneutrales Bauen mit Lehm inhaltlich bei. Hier gehts zu den Fachinhalten von GOLEHM im Partnernetzwerk des Gebäudeforum klimaneutral.

16.01.2023

Neues Portrait des GOLEHM-Bündnisses auf der Website des BMBF:

"Die Lehm-Botschafterin"

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat unsere Projektkoordinatorin Franziska Knoll auf einem Baustellenbesuch begleitet und ein schönes Portrait der GOLEHM-Initative gezeichnet. Auf der Baustelle von Familie Rückert in Pouch bei Bitterfeld, wo eine alte Lehmwellerscheune zum Wohnhaus umgebaut wird, erläuterte Franziska Knoll die Ziele und Motive des GOLEHM-Vorhabens.

Auf der Website des BMBF ist der ganze Artikel nachzulesen:

"Die Lehm-Botschafterin"


01.12.2022

Denkmalpreis der Kulturstiftung Leipzig für die Sanierung eines Lehmwellerbaus

Für die fachgerechte Sanierung eines denkmalgeschützten Lehmwellerhauses hat die Karl Schubert Schule, Freie Waldorfschule e. V. in Leipzig den Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege 2022 der Kulturstiftung Leipzig erhalten. Das kleine Tagelöhnerhaus wurde zum Schulcafé umgebaut, indem konsequent ökologische Baustoffe verwendet und die Wellerlehmsubstanz materialgerecht instandgesetzt wurde. Mit der Verleihung des Preises anlässlich der leipziger Denkmalmesse vom 24.-26. November 2022 erhält nicht nur diese Denkmalkategorie die notwendige Aufmerksamkeit sondern auch das mitteldeutsche Massivlehmbauerbe besondere Wertschätzung. Das Ingenieurbüro ZRS Ingenieure Berlin, Gründungsmitglied der GOLEHM-Initiative, war an der Fachplanung des Sanierungsvorhabens maßgeblich beteiligt.

Anlässlich der Auszeichnung haben wir das Tagelöhnerhaus auch zu unserem Lehmhaus des Monats Dezember erklärt und es dort näher beleuchtet.

Bauherrin: Karl-Schubert-Schule, Freie Waldorfschule e. V. Leipzig

Architekt: Hartmut Sebastian Schneider, Leipzig

Tragwerksplanung und Fachplanung Lehmbau: ZRS Ingenieure, Berlin

Ausführung Lehmbauarbeiten: Lehmbau Lovis, Dreiskau-Muckern

17.11.2022

WIR!-Bündnis GOLEHM auf der denkmal 2022 in Leipzig

Vom 24. bis 26. November findet in Leipzig die denkmal 2022 - die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung statt. Auf der parallel zur denkmal laufenden Fachmesse Lehmbau - organisiert vom Dachverband Lehm e.V. - werden auch wir von der Koordinierungsstelle des WIR!-Bündnisses GOLEHM teilnehmen. Am Eröffnungstag (24.11.) wird Frau Dr. Franziska Knoll in einem Vortrag die Arbeit und die Ziele der GOLEHM-Initiative vorstellen. Wir laden herzlich nach Leipzig ein und freuen uns auf ein spannendes Programm und viele Eindrücke.

Donnerstag, 24.11.2022 | 10:45 bis 11:15 Uhr

Dr. Franziska Knoll

"GOLEHM - ein Projekt zur Wiederbelebung der Massivlehmbau-Tradition in Mitteldeutschland"

Wo?: denkmal-FORUM (Halle 2, Stand D50)


26.09.2022

Stadt Weißenfels ist neuer Bündnispartner der GOLEHM-Initiative

Mutmaßliches Massivlehmhaus in Weißenfels, Hohe Straße.

Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung hat sich die Stadt Weißenfels im Oktober 2022 dem GOLEHM-Bündnis angeschlossen und ist damit der nunmehr 22. Bündnispartner des GOLEHM-Netzwerkes. Unter dem amtierenden Oberbürgermeister Martin Papke soll Weißenfels mit Unterstützung der GOLEHM-Initiative zur Projektstadt für moderne Lehmhäuser entwickelt werden. In der vom Strukturwandel geprägten Stadt bietet der reiche Bestand an historischer und denkmalgeschützter Bausubstanz ein großes Potential für innovative Anwendungen zum ressourcenschonenden und klimaneutralen Bauen mit Lehm.

Pressemitteilung der Stadt Weißenfels


12.09.2022

Veranstaltungstipp!

Lehmworkshop in der Schwemme in Halle

17.09. & 23.10.2022

Der Workshop beinhaltet neben praktischen Übungen auch eine theoretische Einführung in den ökologischen Lehmbau sowie die damit verbundene nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Mit der Schwemme entsteht in Halle ein Ort, der Menschen zusammenbringt und das Bauen mit natürlichen Baustoffen fördert und direkt vor Ort umsetzt.

Diese Stationen erwarten dich:

  • Lehmziegelmanufaktur
  • Ausfachungen mit Leichtlehmziegeln
  • Lehmstaken in der Anwendung

Referent: Alexander Salhoff

Die Teilnahme ist kostenlos - Dank einer Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Eine Anmeldung über die Webseite des Schwemme e. V. ist erforderlich.


11.02.2022

 

An unsere Bündnispartner:

Erster Aufruf für Projektskizzen

Die Außenwände am Besucherzentrum in Pömmelte aus Stampflehm werden freigelegt.

Update 29.03.2022: Frist abgelaufen!

An unsere Bündnispartner und die die es werden wollen:

Wir! rufen nun offiziell zur ersten Einreichung von Projektskizzen auf.

Innerhalb unserer vier Innovationspfade/Themenfelder im Lehmbau in Mitteldeutschland:

  • Bestandsbau
  • Neubau
  • Wissenstransfer
  • Fortschreibung Zertifizierung

sollen nun innovative Ideen auf den Weg gebracht werden.

Antragsberechtigt sind ausschließlich Bündnispartner.

Sie sind noch nicht dabei aber möchten gerne Teil unserer Initiative werden? Sie besitzen ein massives Lehmhaus, sind UnternehmerIn, sind LehmbauerIn, forschen zum Lehmbau und wollen unsere Initiative unterstützen? Sie bauen oder sanieren ein Lehmhaus und suchen den Informations- und Ideenaustausch? Kontaktieren Sie uns gerne über golehm@archlsa.de


 

 

Geschlossen:

Aufruf zum Mitmachen: Bauen im Einklang mit der Natur

Der neue Weleda Logistik-Campus aus Stampflehm

Es geht um etwa 1200 cbm Stampflehmwand. Komm mit auf die Baustelle und hilf bei der Entstehung eines nachhaltigen und CO2-neutral betriebenen Stampflehm-Neubaus.

Der Bauort ist Schwäbisch Gmünd, im Industriegebiet der Lise-Meitner-Straße. Die Stampfarbeiten werden voraussichtlich im Juni 2022 beginnen, sofern der Rohbauer seine Arbeit fertig gestellt hat und die Witterung es erlaubt. Die Einrichtung der Baustelle und Einschalung beginnt ca. 3 Wochen vorher.

Organisation und Vergütung:

Für persönliche Schutzkleidung : Kopfschutz, Ohrenschutz und Arbeitsschuhe sorgt jeder selbst. Frühstück, Mittagessen ( Brotzeit)  wird gestellt. Die Unterkunft fällt nicht in meine Zuständigkeit, aber ich bin gerne bei der Vermittlung behilflich. Campen auf der Baustelle ist erlaubt. Waschmöglichkeiten und Toiletten befinden sich vor Ort.

Selbstverständlich wird vergütet: Ein Trupp à 3 Leuten (Rechnung einer Firma) mit Netto 130€/h. Einzelpersonen (selbstständig) bekommen Netto 50€/h. Zulagen sind geplant für das Mitbringen z. B. eigener Stampfer und Kompressoren.

Kontakt:

Bitte meldet euch, wenn Ihr Interesse habt unter projektweleda@web.de.

Gewünscht wäre ein Arbeitsblock von mindestens 1 Woche a 5 Tagen, besser länger :-) oder öfter.

Es ist ein großes Projekt!           Packen wir es an!

Hubert Heinrichs
Zimmermeister, Lehmbauer und Ausbilder beim DVL (Dachverband Lehm e.V.)


 

 

Projektmeilenstein erreicht

Von der Konzept- zur Umsetzungsphase

Im September 2020 sind wir in die Konzeptphase des Programms WIR! - Wandel durch Innovation in der Region des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gestartet. Hier wurde die GOLEHM-Initiative ins Leben gerufen - bestehend nunmehr aus Vereinen, Unternehmen, Bauhandwerk, BürgerInnen und kommunalen VertreterInnen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Konzeptphase erhielten wir im September 2021 das Ergebnis der Evaluation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, dass wir eine von 23 ausgewählten WIR!-Regionen sind.

WIR! sind in der Umsetzungsphase! Zusammen mit PartnerInnen der mitteldeutschen Region und über die Landesgrenzen hinaus - arbeiten wir daran Mitteldeutschland zu einer Modellregion des nachhaltigen Strukturwandels zu machen. Unser Herz schlägt für unsere Region und den damit verbundenen traditionellen Baustoff Lehm.

 

>> Hier geht´s zur Pressemitteilung


 

 

Moderner Stampflehm-Neubau 2021

Touristeninformationszentrum an der Himmelswege-Station am Ringheiligtum Pömmelte-Zackmünde

Aktuell ist am Ringheiligtum Pömmelte-Zackmünde (Salzlandkreis) ein hochmoderner Stampflehm-Neubau im Entstehen. Es handelt sich nach über 60 Jahren um den ersten öffentlichen Massivlehmbau in Sachsen-Anhalt.

Die Kubatur ähnelt den am Standort ausgegrabenen frühbronzezeitlichen Langhäuser. Die über 4.000 Jahre alten Gebäude waren auch aus Lehm gebaut, allerdings in Kombination mit massiven Eichenpfosten. Die Verbindung von alt und neu wird durch die Anwendung der Stampflehmbauweise für die Außenwände in Verbindung mit einem Flachdach und einem weit auskragenden Dachüberstand erreicht.

Die horizontalen, streifigen und individuellen Muster des Stampflehms bestimmen die dreidimensionale Wirkung. Die Lehmbauarbeiten werden durch Hubert Heinrichs, Lehmbauer und Ausbilder beim DVL (Dachverband Lehm e.V.) ausgeführt.

Weitere Informationen zum Bauvorhaben gibt es auf den Seiten des Bauherren und des ausführenden Architekturbüros >>

Salzlandkreis

sußmann + sußmann

 

Weitere Informationen unter folgenden Links >>

Mehr Eindrücke aus Pömmelte kommen hier >>


 

 

Bundeskongress Heimat 2021

Nachhaltige und klimafreundliche Siedlungen – Wie wird Baukultur zukunftsfähig?

In diesem Jahr 2021 findet der Bundeskongress Heimat in der Landesvertretung NRW beim Bund statt und

steht unter der Schirmherrschaft von

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat.

Thema des diesjähriges Kongresses ist "Gebaute Heimat".

 

Der Bundeskongress Heimat bringt Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft zusammen und stellt das Engagement in den Mittelpunkt. Ob auf dem Land oder in der Stadt: Das persönliche Heimatempfinden wird maßgeblich durch die von Menschenhand gestaltete Kulturlandschaft geprägt. Baukultur ist hierbei ein wichtiger Faktor für Lebensqualität und Identität.

Wir freuen uns über die Einladung und Möglichkeit den hier in Mitteldeutschland fest verankerten Lehmbau bekannter zu machen und das mitteldeutsche Lehmbauerbe als Beispiel vorstellen zu dürfen. Es geht um aktuelle Herausforderungen und Chancen und die Herausstellung der Bedeutung der Baukultur für uns alle.

Hier gehts zur online-Veranstaltung >>

 

YouTube-Stream Tag 1

YouTube-Stream Tag 2